Um ein starkes KI-Ăkosystem aufzubauen, mĂŒssen wir Experten aus der Wirtschaft, von Institutionen, aus Gemeinschaften und der Regierung zusammenbringen.
30 % unserer Arbeit flieĂt in Projekte mit geringem Gewinn â sei es durch die Zusammenarbeit mit Institutionen, das Mentoring oder die Teilnahme an Förderprogrammen. Das kostet Zeit und fĂŒhrt zu niedrigeren Margen. Warum machen wir das?
Ich bin ĂŒberzeugt, dass langfristiges, nachhaltiges Wachstum nur möglich ist, wenn wir das Ăkosystem aktiv unterstĂŒtzen und mitgestalten. Ja, wir könnten von den positiven Ergebnissen profitieren, die andere erzielen, aber ich glaube fest daran, dass wir nur durch unser eigenes Engagement langfristig erfolgreich sein können.
Wenn wir zusammenkommen, unsere Ideen und Energie bĂŒndeln und dann ins Handeln kommen, können wir echten Wandel bewirken. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass wir mit der Bundesregierung in Deutschland, dem Team von nexxt bei Drees und Sommer, dem digihub in NRW, dem KI Park in Deutschland und vielen anderen zusammenarbeiten dĂŒrfen. Es ist wirklich motivierend zu sehen, wie Menschen VerĂ€nderung vorantreiben und mit Leidenschaft dabei sind.
đĄ Dasselbe gilt fĂŒr Open Source, wie es Yann LeCun immer wieder betont. Der offene Zugang zu KI-Technologien fördert Innovationen und macht Forschung fĂŒr alle zugĂ€nglich, wodurch die globale KI-Community gestĂ€rkt wird.
Wir glauben, dass Open-Source-Technologien nicht nur Innovationen vorantreiben, sondern auch eine inklusive und kooperative KI-Community schaffen. Durch den Austausch von Wissen und Ressourcen entsteht eine Umgebung, in der alle zum Wachstum der KI beitragen und davon profitieren können.
Kennst du Gemeinschaften, Menschen oder Organisationen, die im Bereich KI etwas bewegen? Teile sie gerne in den Kommentaren unten! Lasst uns gemeinsam das Bewusstsein schĂ€rfen und diese groĂartigen Projekte sichtbar machen! đ
Comments